Eprom wechseln.
Diese Anleitung ist von Karsten. Wer ein Eprom von ihm bekommen hat, hat diese Anleitubg in der Regel mit dem Eprom zusammen bekommen:
Hallo Centaurofahrer(in),
  fein, dass Du eines meiner EPROMs KK99... probierst. Um es noch einmal ganz klar zu
  sagen: Dies ist ein reines Hobby-Projekt, kein Geschäft. Ich verdiene nichts daran und
  möchte es auch nicht. Natürlich übernehme ich keine Garantie, habe aber alles nach
bestem Wissen erledigt.
    Was ich gemacht habe:
  Leerlauf leicht stabilisiert
  Weicherer Drehzahlbegrenzer
  Mehr Vorzündung bei niedrigen Drehzahlen und hoher Last → mehr Durchzug
  Weicheres Ansprechen beim Übergang Schiebe- auf Lastbetrieb
  Aktivierte Luftdruckanpassung (wichtig für das Gebirge)
  Unterschiede der Varianten:
KK99W: Bisherige Standardversion. Quasi die „stable“ Version
KK99X2: Optimiert auf Leistung, l = 0,90, max. 9200 U/min, stabiler Leerlauf,
  Schubabschaltung ab 2700, auch für offene Auspuffanlagen.
KK99X8: Wie KK99X2, aber bis 60° Last magerer um Sprit zu sparen. Ein klein wenig
  weniger Durchzug.
KK99X9: Wie KK99X2 aber ohne Schubabschaltung. Bei unsauber justiertem TPS kann
  es sonst Auspuffknallen geben.
Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar, um weitere Verbesserung vornehmen zu
  können, vielleicht gleich mit Verbesserungsvorschlägen.
Viel Spaß,
Karsten.
Karsten Steinke
  Mummelstr. 5
  59457 Werl
  Karsten@FamilieSteinke.de
  Tel.: 02922-85266
  Viel Spaß,
  Karsten.
  Karsten Steinke
  Mummelstr. 5
  59457 Werl
  Karsten@FamilieSteinke.de
  Tel.: 02922-85266
  Es soll hilfreich sein, den Temperaturfühler hinter der Lampe in den Luftfilterkasten 
  bzw.
  unter den Tank zu versetzen. Dann läufts bei Regen besser.
  Wenn das Kugelgelenk an der rechten Drosselklappe (Gestänge) Spiel hat, 
  dann kann es
  einfach gegen einen Gelenkkopf von SKF, Typ SFIK 5 FP1 getauscht werden. Dazu 
  muß
  allerdings die Kugel abgefeilt werden und der Kopf mit einer Schraube festgeschraubt
  werden.
1. Sitzbank abbauen
2. Schutzfolie von der Einspritzelektronik runter
3. Zündung für mind. 10s ausschalten und aus lassen.
4. Gummistopfen rausnehmen.
5. Plastik-Clip vom EPROM abnehmen.
6. EPROM mit einem kleinen, 
  gebogenen Blech (Slotblech vom PC o.ä.) vorsichtig von
  __beiden Längsseiten herausziehen. Dabei keine 
  Beine verbiegen. Merkt Euch vorher die
  __Einbaulage (eine Seite des EPROMs ist mit einer 
  Einbuchtung gekennzeichnet).
7. Neues EPROM (KK99x) sorgfälltig 
  einbauen (Einbaulage). Achtet bitte darauf, dass
  __keine Pins verbogen sind und das EPROM nicht 
  verschoben eingebaut ist.
8. Zur Kontrolle jetzt kurz 
  die Zündung einschalten (ggf. Seitenständer einklappen). Wenn
  __jetzt ganz normal die Benzinpumpe arbeitet, ist 
  es richtig drin. Wenn alles spinnt, habt
  __Ihr das EPROM falsch eingesetzt. Dann wieder 
  raus und nochmal richtig.
9. Sicherungsclip wieder drauf.
10.Gummistopfen sorgfälltig einsetzen.
11.Eine neues Schutzfolie 
  (WICHTIG!) aufkleben. Es kann ein ganz gewöhnlicher
  ___Plastikaufkleber oder DC-Fixfolie sein. FERTIG.
Viel Spass.
