Gestern habe ich die Bleche vom Höcker geformt und mit Klebeband fixiert, muss jetzt doch erstmal ne Anprobe machen, ob es mir so gefällt. Das Original entfernt sich doch minimal von meiner Foto-Montage.
Bild
15 (Anklicken)
|
Bild
16 (Anklicken)
|
Bild
17 (Anklicken)
|
Was man auf diesen Bildern nicht so gut sieht, der Motor ist mächtig groß geworden. Der strotzt optisch nur so vor Kraft.
10. Oktober.
Heute habe ich den Höcker, nachdem er Mittwoch geschweisst wurde, geschliffen. Man kann an den Bildern sehen, dass für den Interessierten nichts dramatissches passiert ist. Auf Bild 19 und 20 ist zu erkennen, wo ich den Hilfsrahmen abstützen will. Am Bolzen der oberen Getriebe-Aufhängung. Ich verspreche mir dadurch, dass der Höcker eine selbsttragende Optik hat.
Bild
18 (Anklicken)
|
Bild
19 (Anklicken)
|
Bild
20 (Anklicken)
|
Bis auf Weiteres werde ich in den nächsten Tagen keine neuen Bilder einbringen, da die Arbeiten jetzt in das Stadium kommen, wo man sich in immer feinere Details festfummelt. Wenn der Hilfsrahmen fertig ist, gibts wieder Bilder.