Die letzten 3 Tage habe ich mich mit dem Kabelbaum beschäftigt.Bis dieser optimal lag, habe ich locker 20 Kabelbinder zugezogen und wieder aufgekniffen. Bis zum Rahmenheck passt er natürlich noch wie vorher. Die 2 Batteriekabel waren natürlich zu kurz und mussten neu gemacht werden. Wie auf Bild 29 zu sehen, hat alles seinen Platz auf der ECU gefunden. Dann kam der Probelauf, ob alle elektrischen Einrichtungen wieder gehen. Die Hälfte ging natürlich nicht! 4 Stunden gestern und 2 Stunden heute und der Fehler war gefunden. Unter der Sicherungsbox war ein Flachstecker daneben gesteckt. Da muss man erstmal drauf kommen. die Symptome sprachen eher für einen Massefehler. Nach weiterem Suchen bemerkte ich, dass die Relais zwar Spannung hatten und auch gingen, aber auf der Schaltseite, war nix Das liess auf einen Kabelbruch deuten. Aber bevor ich jetzt die isolation aufschneide, eben noch mal gucken, ob mit dem Sicherungskasten wirklich alles in Ordnung ist. Danach ging dann alles Tutti. Mannmannmann... Durch die jetzige Nähe der Komponenten habe ich im Haupstrang zur ECU (Bild 29) und im Hauptstrang der allgemeinen Sromversorgung (Bild 30) je eine Schlaufe von ca 40 Zentimetern. Die gilt es jetzt, zu killen. Beim Aufschneiden war allerdings zu sehen, dass der Kabelbaum selbst viele zusammengelötete Verzweigungen hat. Die muss ich jetzt natürlich auf einem Raum von ca 10 Zentimetern unterbringen, ohne dem Baum einen riesen Knubbel zu verpassen. Das steht dann morgen und die Tage danach an.
Bild
29 (Anklicken)
|
Bild
30 (Anklicken)
|
Bild
31 (Anklicken)
|
11. Dezember.
Heute habe ich den Stecker geöffnet und versucht, die Einzelstecker herauszulösen, ohne diese zu beschädigen. Nach langer Zeit ist es mir dann auch gelungen. Nachdem ich einen raus hatte, habe ich versucht, diese Stecker im Fachhandel zu besorgen. Sind wohl ne absolute Rarität. Na gut, verlöte ich eben die alten Stecker.
13. Dezember.
Nu isses soweit. Jetzt habe ich über die Hälfte der Stecker heil rausgekriegt, gekürzt und neu verlötet (Bild 32), aber jetzt is mir einer im Kunststoffgehäuse verbogen und geht nicht mehr vor oder zurück. Jetzt muss ich sehen, dass ich diese dinger irgendwo herkriege. Weiss jemand, wo man diese (Bild 33 und 34) kriegt? Er ist 3 mal 4 mal 19,5 Millimeter gross.
Bild
23 (Anklicken)
|
Bild
33 (Anklicken)
|
Bild
34 (Anklicken)
|
15. Dezember.
Heute habe ich nach einwöchiger Recherche in ganz Deutschland einfach mal den hiesigen Autodealer, 500 Meter von mir entfernt, in Erwartung einer Absage auf die Stecker angehauen. Er fragte nur "Wieviel?", spulte einen halben Meter Stecker am Stück ab und fuchtelte mit dem Seitenschneider rum... So kann´s kommen. Da gibts doch son Spruch: "Warum in die Ferne schweifen?...."
16. Dezember.
Heute war einer der letzten Tage in der Schlosserei. Diesmal sind alle Nähte vom Unter- und vom Oberteil von innen ein 2tes Mal von der Gegenseite verschweisst worden. Danach ist das Oberteil mit dem Unterteil verschweisst worden (Bild 35). Allein die reine Schweiss- Zeit betrug heute genau 4 Stunden. Bis hierhin bin ich 16 mal 100 Kilomter zur Schlosserei und zurück gefahren.Das macht auch nochmal 16 Stunden. Insgesamt war ich mit den Fahrzeiten 72 Stunden in Sachen Schlosserei unterwegs. Zuhause stecken mindestens schon 20 Stunden im Kabelbaum und der ist vielleicht mal gerade halb fertig. Die Stunden, die ich Zuhause für die Vorbereitungen der Arbeiten in der Schlosserei benötigt habe, kann ich nur schätzen, ich schätze mal so an die 100. Überschlagen wir mal bis hierhin 200 Stunden.
Bild
35 (Anklicken)
|
20. Dezember.
Heute habe ich mit Ernst seiner Hilfe herausgefunden, wo das Rot-Grüne Kabel in den Kombistecker der ECU hinkommt. Dafür nochmal besten Dank. Der Kabelbaum ist jetzt bis zum Lenkkopf fertig. Allerdings mit einem kleinen Schönheitsfehler: Der Anlasser kriegt keine Spannung. Jetzt hoffe ich, dass ich den Fehler irgendwo finde und nicht meinen schönen gechoppten Kabelbaum aufschneiden muss.
22. Dezember.
Heute war Tag 3 des Suchens nach dem Fehler. Nachdem ich mich nochmal ausgiebig mit dem Schaltplan beschäftigt habe und feststellen musste, dass der nicht nur an einer, eher an 1000 Stellen Farb- und Belegungsmässig von der Realität abweicht, habe ich dann festgestellt, dass die ECU keine Spannung kriegt. Aber warum nicht??? Seitenständerschalter Anschlagschraube zurückgedreht, Killschalter in beiden Stellungen getestet, Sicherungsbox geprüft, ob alle Anschlüsse Spannung haben, Nochmal den grossen Vielfach-Stecker geöffnet und die Belegungen geprüft. Dann stand eigentlich fest, eventuell den Kabelbaum nochmal öffnen und die Unterbrechung suchen. Mal eben vorher nochmal den Steckverbinder vom Seitenständer abziehen und direkt überbrücken..... Und siehe da: Es geht!
Hier die vorerst letzten Bilder vom fertigen Kabelbaum unter dem Höcker:
Bild
36 (Anklicken)
|
Bild
37 (Anklicken)
|
Bild
38 (Anklicken)
|
Weiter geht es in den nächsten Tagen mit Tank schleifen, dann Dichtigkeit testen, spachteln, Spachtel schleifen, lackieren.